myroom24.com Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 06.04.2022
Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, die beim Besuch der Webseite oder beim Nutzen des Services von myroom24 GmbH („myroom24“), Tauentzienstraße 13, c/o pro.work GmbH, 10789 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Registrierungsnummer HRB 213919 B verarbeitet werden.
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise ihr Name, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, ihr Geburtsdatum, ihre Bankdaten oder ihre IP-Adresse.
a) Besuch der Webseite
Wann immer Sie die Webseite besuchen, auch wenn Sie die Webseite nur zu Informationszwecken nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die Ihr Browser übermittelt.
Folgende personenbezogenen Daten von Ihnen werden verarbeitet:
Name der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers, des Betriebssystems und der anfragenden Domain und Uhrzeit des Zugangs
verwendete Suchmaschinen
Namen heruntergeladener Dateien
Ihre IP-Adresse
Standortdaten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzuzeigen.
Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.
b) Cookies
Wenn Sie die Webseite besuchen, werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Hierbei kann es sich um Sitzungs-Cookies oder Temporäre-Cookies handeln:
Beim Besuch der Webseite wird ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt, der es ermöglicht, verschiedene Anfragen Ihres Browsers der jeweiligen Sitzung zuzuordnen. Diese werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Wir verwenden diese Art von Cookies, um Sie während Ihres gesamten Besuchs auf der Webseite zu identifizieren, auch wenn Sie Unterseiten besucht haben.
Temporäre-Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch gelöscht. Sie ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen unserer Webseite anhand der Rückmeldungen, die ein gesetztes Cookie während mehrerer Browser-Sitzungen an unseren Server sendet, zu identifizieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er entweder einzelne Arten von Cookies oder gar keine Cookies zulässt. Sie können unsere Webseite auch dann besuchen, wenn Ihre Browser-Einstellungen die Verwendung von Cookies blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite in diesem Fall aus technischen Gründen nicht möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie [LINK] sowie nachfolgend.
(1) Google Analytics
Zum Zwecke der Webseitenanalyse nutzen wir Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).
In diesem Zusammenhang werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und hierüber Informationen über Ihre Nutzung der Webseite, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, IP-Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage erhoben. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Anhand dieser Informationen werden dann pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die gesammelten Daten werden an Google übermittelt und auf Servern in den USA gespeichert.
Die Datenvereinbarung erfolgt auf Grundlage Ihrer über den Cookie-Banner erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
(2) Google Remarketing
Um Ihr Nutzerverhalten auf der Webseite zu analysieren, um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend interessengerechte Werbung anzuzeigen nutzen wir die Remarketing-Dienste von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, („Google“).
Beim Aufruf unserer Webseite und anderen Webseiten, die ebenfalls Google- Remarketing-Dienste verwenden, wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt. Hierdurch wird Ihr Nutzerverhalten, technische Informationen zu Ihrem Browser und Ihrem Betriebssystem, Ihre IP-Adresse, die verweisende Webseite sowie die Besuchszeit gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich pseudonymisiert. Dies ist dann nicht der Fall, wenn Sie Google ausdrücklich erlaubt haben, die Daten, ohne eine Pseudonymisierung zu verarbeiten.
Die durch den Google-Remarketing-Dienst über Sie gesammelten Daten werden an Google übermittelt und auf Servern in den USA gespeichert.
Die Datenvereinbarung erfolgt auf Grundlage Ihrer über den Cookie-Banner erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 a) DS-GVO.
Dem Bezug von Werbung durch den Remarketing-Dienst können Sie über die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten widersprechen: http://www.google.com/ads/preferences.
Weitere Informationen zu dem Remarketing-Dienst finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.
(3) Google Conversion-Tracking
Auf der Webseite benutzen wir das Conversion-Tracking von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).
Mit Hilfe von Google Conversion-Tracking können wir erkennen, ob sie auf der Webseite bestimmte Aktionen durchgeführt haben. So können wir z.B. auswerten, welche Buttons auf unserer Webseite wie häufig angeklickt wurden. Diese Informationen dienen dazu, Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können.
Die Datenvereinbarung erfolgt auf Grundlage Ihrer über den Cookie-Banner erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über die Nutzereinstellungen ihres Internet-Browser deaktivieren.
Weitere Informationen zu Google Conversation-Tracking finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de/.
(3) HubSpot
Wir verwenden die Dienste des Software-Herstellers HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (HubSpot European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland).
Bei HubSpot handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir Kundendaten verwalten und verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken können. Dazu zählen unter anderem die Analyse von Landing Pages und das Reporting. Dabei werden Cookies auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert und Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse, Ihr geographischer Standort, die Art Ihres Browsers sowie die Dauer des Besuchs verarbeitet.
Die erfassten Informationen sowie die Inhalte der Webseite werden auf Servern des HubSpot in Irland gespeichert. Im Rahmen der Verarbeitung können auch Daten in die USA übermittelt werden. Dabei wird die Sicherheit der Übermittlung durch EU-Standardvertragsklauseln abgesichert.
Die Datenvereinbarung erfolgt auf Grundlage Ihrer über den Cookie-Banner erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.
Weitere Informationen zu HubSpot finden Sie unter https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr.
(4) Hotjar
Wir verwenden auf der Webseite ein Webanalyse-Tool von Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe („Hotjar“).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf der Webseite. Hierzu werden Informationen über Ihr Verhalten durch das Setzen eines Cookies auf Ihrem Endgerät gesammelt, wie z.B. Ihre IP-Adresse, die Bildschirmgröße, der Gerätetyp, Informationen über den verwendeten Browser und Ihr Standort.
Aus den von Hotjar verarbeiteten Daten ist die Herstellung eines Bezugs zu Ihrer Person grundsätzlich nicht möglich, insbesondere verarbeitet Hotjar Ihre IP-Adresse nur in anonymisierter Form. Sofern hierbei dennoch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer über den Cookie-Banner erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.
Die Datenverarbeitung durch Hotjar können Sie unter https://www.hotjar.com/opt-out deaktivieren.
Nähere Informationen über Hotjar können Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar, abrufbar unter https://www.hotjar.com/privacy entnehmen**.**
c) Anlegen eines Benutzerkontos
Um die Buchung einer Unterkunft tätigen zu können oder die Webseite zur sonstigen Kommunikation mit einem Unterkunftsanbieter zu nutzen, ist die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich. Dabei werden alle personenbezogenen Daten von Ihnen abgefragt und verarbeitet, die zur Verwaltung des Benutzerkontos erforderlich sind:
Ihr vollständiger Name bzw. Ihre vollständige Firmenbezeichnung mitsamt der Person des oder der Vertretungsberechtigten
Ihre E-Mail-Adresse
ggf. Geschlecht
Ihre Anschrift (ggf. abweichende Rechnungsanschrift)
Ihr Geburtsdatum
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Bereitstellung eines Benutzerkontos zur Erfüllung des Plattformvertrages mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für weitere Anfragen, solange Sie die Registrierung bei myroom24 aufrechterhalten. Ihre Daten werden spätestens drei Jahre nach dem letzten Log-in in Ihrem Benutzerkonto gelöscht.
d) Alternative Anmeldemöglichkeiten
(1) Registrierung mit der Handynummer
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf der Webseite mit Ihrer Handynummer zu registrieren und anzumelden.
Nach Eingabe Ihrer Handynummer schicken wir Ihnen eine SMS, um sich zu verifizieren. Hierdurch wird Ihre Telefonnummer verarbeitet, die zur Erstellung und Verwaltung des Benutzerkontos erforderlich ist.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Plattformvertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für weitere Anfragen, solange Sie die Registrierung bei myroom24 aufrechterhalten. Ihre Daten werden spätestens drei Jahre nach dem letzten Log-in in Ihrem Benutzerkonto gelöscht.
(2) Google Sign-In
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf der Webseite mit Google Sign-In zu registrieren und anzumelden. Google Sign-In ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”).
Zur Anmeldung bzw. Registrierung werden Sie auf die Seite von Google weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden Ihr Google-Profil bzw. Ihre Google E-Mail-Adresse und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von Google folgende Daten:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Geschlecht
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Vervollständigung Ihres Nutzerprofils, da diese Daten für unsere Dienstleistungen Zwecks Identifizierung erforderlich sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Plattformvertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS- GVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für weitere Anfragen, solange Sie die Registrierung bei myroom24 aufrechterhalten. Ihre Daten werden spätestens drei Jahre nach dem letzten Log-in Ihrem Benutzerkonto gelöscht.
Weitere Informationen zu Google Sign-In entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) und den Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms) von Google.
(3) Facebook Login
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf der Webseite mit Facebook Login zu registrieren und anzumelden. Facebook Login ist ein Dienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Zur Anmeldung bzw. Registrierung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden Ihr Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von Facebook folgende Daten:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Geschlecht
Ihre Facebook-Nutzerkennung
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Vervollständigung Ihres Nutzerprofils, da diese Daten für unsere Dienstleistungen Zwecks Identifizierung erforderlich sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Plattformvertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS- GVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für weitere Anfragen, solange Sie die Registrierung bei myroom24 aufrechterhalten. Ihre Daten werden spätestens drei Jahre nach dem letzten Log-in in Ihrem Benutzerkonto gelöscht.
Weitere Informationen zu Facebook und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) und den Nutzungsbedingungen (https://www.facebook.com/legal/terms) der Facebook.
e) Buchung einer Unterkunft
Wenn Sie sich für die Buchung einer Unterkunft entschieden haben, werden wir alle für die Abwicklung der Buchung relevanten personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an den Unterkunftsanbieter übermittelt.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO.
Mit den jeweiligen Unterkunftsanbietern besteht dabei eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO. Wir haben mit diesen Unterkunftsanbietern eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DS-GVO geschlossen, welche aufzeigt, wie die Pflichten nach der DS-GVO zwischen uns verteilt wurden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten und Ihre Rechte stets vollumfänglich geschützt sind. Wo eine solche Vereinbarung nicht vorliegt, folgen wir der grundsätzlichen Pflichtenverteilung nach der DS-GVO nach der beide Verantwortliche, myroom24 und die Unterkunftsanbieter, jeweils in vollem Umfang verpflichtet bleiben. Diese Vereinbarung kann Ihnen auf Anfrage (privacy@myroom24.com) zur Verfügung gestellt werden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für weitere Buchungen, solange Sie die Registrierung bei myroom24 aufrechterhalten. Ihre Daten werden spätestens drei Jahre nach dem letzten Log-in Ihrem Benutzerkonto gelöscht.
f) Zahlung
Wir setzen zur Zahlungsabwicklung von Buchungen Zahlungsdienstleister ein. Je nach Zahlart leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an die Zahlungsdienstleister weiter.
Die Rechtsgrundlage für die dabei erfolgende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, da die Verarbeitung Ihrer Daten für die Vertragserfüllung erforderlich ist.
Folgende Zahlungsarten können von Ihnen genutzt werden:
Wenn Sie Paypal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre, für die Unterkunftsbuchung erforderlichen Daten automatisch an Paypal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg.
Übermittelt („Paypal“). Hierbei handelte es sich in der Regel um folgende Daten:
Name
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
IP-Adresse
Die an Paypal übermittelten Daten werden von Paypal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt. Paypal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die Datenschutzbestimmungen von Paypal können von Ihnen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE aufgerufen werden.
Wenn Sie Stripe als Zahlungsmethode wählen, werden folgende, für die Unterkunftsbuchung erforderlichen Daten an Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland weitergegeben („Stripe“):
Name
Adresse,
Kontonummer
Bankleitzahl
Rechnungsbetrag
Währung
Transaktionsnummer
Die Datenschutzbestimmungen von Stripe können von Ihnen unter https://stripe.com/de/privacy aufgerufen werden.
Zudem benutzen wir folgenden Plattformanbieter für Auszahlungen:
TransferWise Ltd, 6th Floor, The Tea Building, 56 Shoreditch High Street, London E1 6JJ, Großbritannien („Wise”)
Wenn wir Wise nutzen, werden folgende, für die Auszahlung erforderlichen Daten an Wise weitergegeben:
Name
Adresse
IBAN
BIC-Nummer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT ID)
Die Datenschutzbestimmungen von Wise können von Ihnen unter https://wise.com/de/legal/privacy-policy aufgerufen werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden ein Jahr nach Abwicklung der Zahlung gelöscht.
g) Bestellung Newsletter
Sie haben als registrierter Nutzer die Möglichkeit, sich per E-Mail für einen Newsletter anzumelden. Die in diesem Zusammenhang angegebenen Daten werden wir ausschließlich zum Zwecke der Erbringung des Newsletter-Services im Rahmen Ihrer hierfür gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO erteilten Einwilligung nutzen.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Den Widerruf können Sie durch das Anklicken des in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Links oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden die angegebenen Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
h) Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite an uns wenden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und, sofern Sie diese Angaben machen, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, um Ihre Anfrage bearbeiten und mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können.
In jedem Fall erheben, verarbeiten und nutzen wir die so zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten und/oder Ihnen Zugang zu den gewünschten Informationen zu verschaffen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Plattformvertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO. Sobald der entsprechende Zweck der Kontaktaufnahme erreicht ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
2. Weitergabe an Dritte
Wir greifen auf Dritte zurück, die uns dabei unterstützen, unsere Dienste zu erbringen. Dazu gehören:
Zahlungsdienstleister (z.B. Banken)
Kommunikationsdienstleister (z.B. TK-Dienstleister)
IT-Infrastruktur als Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Provider)
Marktforschung
Marketingservices
4. Ihre Rechte
Folgende Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
a) Auskunftsrecht – Art. 15 DS-GVO
Sie haben jederzeit das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten.
b) Berichtigungsrecht – Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung – Art. 17 DS-GVO
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen sowie sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen hiervon nicht berührt sind und Ihre Daten nicht mehr zur Vertragsabwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigt werden, können Sie jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen nach der DS-GVO erfüllt sind.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DS-GVO
Basiert die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrages und erfolgt diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
f) Widerspruchsrecht – Art. 21 DS-GVO
Wenn die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, welches Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber überwiegt.
g) Widerrufsrecht – Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
Sofern die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
h) Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z.B.: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin; https://www.datenschutz-berlin.de/) über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
i) Kontaktdaten
Für datenschutzbezogene Anliegen können Sie jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@myroom24.com wenden.